Praxisfälle

Hier finden Sie typische Fallkonstellationen, zu denen wir regelmäßig Beiträge veröffentlichen. Anhand von Praxisfällen und deren konkreter Lösung werden aktuelle und grundlegende Aspekte des Erbrechts verständlich dargestellt.

Themenfilter
Zurücksetzen

Der ewige Streit um den Hof

Der ewige Streit um den Hof In unserem aktuellen Artikel widmen wir uns dem spannenden und häufig umstrittenen Thema der Hoferbfolge. Im Mittelpunkt steht der Fall eines landwirtschaftlichen Betriebs, der…

Herausgabe verschenkter Immobilien nach § 2287 BGB

Herausgabe verschenkter Immobilien nach § 2287 BGB Lebzeitige Schenkungen von Immobilien sind ein häufiger Streitpunkt im Erbrecht. Insbesondere Vertragserben können nach § 2287 BGB die Herausgabe einer Immobilie verlangen, wenn…

Die taktische Ausschlagung beim Berliner Testament

Die taktische Ausschlagung beim Berliner Testament In unserem aktuellen Artikel beleuchten wir, wie die taktische Ausschlagung eines Berliner Testaments genutzt werden kann, um steuerliche Vorteile zu erzielen und unerwartete Entwicklungen…

Die Anfechtung als Schlüssel zur Erbschaft

Die Anfechtung als Schlüssel zur Erbschaft Im Erbrecht begegnen wir häufig Fällen, in denen Testamente fehlen und Erbengemeinschaften vor Herausforderungen stehen. In unserem neuesten Artikel beleuchten wir einen Fall, in…

Der Vorerbe – ein Erbe auf Zeit

Der Vorerbe – Ein Erbe auf Zeit In unserem aktuellen Artikel beschäftigen wir uns mit der Konstruktion der Vor- und Nacherbschaft, einem oft komplizierten Thema im Erbrecht. Am Beispiel eines…

Erbscheinsverfahren und Erbenfeststellungsklage

Erbscheinsverfahren und die Erbenfeststellungsklage Im aktuellen Fokus unserer Rubrik „Erbrecht – Ihr Fall“ steht die komplexe rechtliche Situation nach dem Tod eines Ehepaares, das ein Berliner Testament errichtet hat. In…

Die Kardinalpflichten des Testamentsvollstreckers

Die Kardinalpflichten des Testamentsvollstreckers In der komplexen Welt des Erbrechts spielt der Testamentsvollstrecker eine entscheidende Rolle, insbesondere hinsichtlich der rechtlichen Pflichten, die ihm auferlegt werden. In unserem neuesten Artikel beleuchten…

Das verschwundene Testament

Das verschwundene Testament Im Erbrecht ist der Fall des verschwundenen Testaments eine häufige und herausfordernde Situation. In unserem aktuellen Artikel beleuchten wir einen spannenden Praxisfall, in dem eine verwitwete Erblasserin…

Die Immobilie im Nachlass

Die Immobilie im Nachlass Die Verwaltung einer Immobilie im Nachlass kann schnell zu heftigen Konflikten innerhalb einer Erbengemeinschaft führen. In unserem aktuellen Artikel beleuchten wir einen Praxisfall, in dem zwei…

Teilungsanordnung oder Vorausvermächtnis

Teilungsanordnung oder Vorausvermächtnis In der komplexen Welt des Erbrechts kommt es häufig zu Missverständnissen, insbesondere wenn es um die Begriffe Teilungsanordnung und Vorausvermächtnis geht. Unser neuester Artikel beleuchtet einen konkreten…

Ausgleichungspflichtige Zuwendungen unter Geschwistern

Ausgleichungspflichtige Zuwendungen unter Geschwistern In unserem aktuellen Artikel widmen wir uns dem bedeutenden Thema der Ausgleichung von Pflegeleistungen im Erbfall nach § 2057a BGB. Hierbei beleuchten wir einen konkreten Fall,…

Testierunfähigkeit und Demenz

Testierunfähigkeit und Demenz In unserer neuesten Ausgabe zum Thema „Testierunfähigkeit und Demenz“ beleuchten wir einen eindringlichen Praxisfall, der die Herausforderungen und Streitigkeiten illustrieret, die nach dem Tod eines Erblassers auftreten…

Die Entziehung des Pflichtteils

Die Entziehung des Pflichtteils In unserem neuesten Artikel zu den Themen rund um das Erbrecht beleuchten wir die komplexe Thematik der Pflichtteilsentziehung und deren rechtliche Rahmenbedingungen. Im Fokus steht der…

Die Ausschlagung einer Erbschaft

Die Ausschlagung einer Erbschaft In der komplexen Welt des Erbrechts kann die Ausschlagung einer Erbschaft sowohl aus praktischen als auch strategischen Gründen entscheidend sein. In unserem neuesten Artikel beleuchten wir…

Vorsicht Berliner Testament

Vorsicht Berliner Testament In der Welt des Erbrechts erfreuen sich gemeinschaftliche Testamente, insbesondere das Berliner Testament, großer Beliebtheit. Doch die Risiken und Fehlinterpretationen können schwerwiegende finanzielle Folgen haben. In unserem…

Pflichtteilsergänzung bei lebzeitigen Schenkungen

Pflichtteilsergänzung bei lebzeitigen Schenkungen In der Diskussion um Pflichtteilsergänzungen bei lebzeitigen Schenkungen sind wichtige rechtliche Aspekte zu beachten, um die Ansprüche von Pflichtteilsberechtigten und die Gestaltung des Nachlasses optimal zu…

Das notarielle Nachlassverzeichnis – eine gute Option

Das notarielle Nachlassverzeichnis – eine gute Option In unserem aktuellen Artikel beleuchten wir die Thematik des notariellen Nachlassverzeichnisses und stellen einen praxisnahen Fall vor: Der enterbte Sohn S fordert von…

Teilungsversteigerung – die Strategie entscheidet

Teilungsversteigerung – die Strategie entscheidet In unserer aktuellen Ausgabe von „Erbrecht – Ihr Fall“ widmen wir uns der komplexen Thematik der Teilungsversteigerung und der entscheidenden Rolle der Strategie innerhalb dieser…

Erbrechtliche Grundlagen: „Der Pflichtteil“

Erbrechtliche Grundlagen: „Der Pflichtteil“ In unserem aktuellen Artikel beleuchten wir die wichtigen Grundlagen des Pflichtteilsrechts und die Herausforderungen, die bei dessen Durchsetzung auftreten können. Besonders im Fokus steht ein Praxisfall,…

Das abgeräumte Bankkonto

Das abgeräumte Bankkonto In unserem aktuellen Artikel beleuchten wir einen typischen und brisanten Fall aus der Erbrechtspraxis: Die Konfrontation zwischen Geschwistern, die nach dem Tod ihres Vaters über dessen Vermögensverfügungen…