Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch folgende Verantwortliche:

a) Dr. Peus · Dr. Leuer · Dr. Haarmann Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB,

b) Notar Dr. Busso Peus

sämtlich Universitätsstraße 30, 48143 Münster, Deutschland

E-Mail: anwaelte@peus-partner.de und notar@peus-partner.de

Tel.: +49 (0) 251 48273-0

Fax: +49 (0) 251 48273-29

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o. g. Anschrift und der E-Mail-Adresse hermersdorfer@peus-partner.de erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website www.peus-partner.de werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die genannten Daten werden verarbeitet zur:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • komfortablen Nutzung
  • Systemsicherheits- und Stabilitätsauswertung
  • weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus setzen wir Cookies und Analysedienste ein (siehe Ziff. 4 und 5).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:

  • Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO vorliegt
  • berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO besteht
  • gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht
  • zur Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist

4. Cookies

Beim Besuch unserer Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden dabei zwischen:

  • Technisch notwendigen Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Session-Cookies, Consent-Cookies, Spracheinstellungen). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG.
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese dienen dazu, die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten und unser Angebot zu optimieren (z. B. Google Analytics, Google Ads Conversion-Tracking). Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.

5. Analyse-Tools

a) Google Analytics

Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Erfasst werden unter anderem IP-Adressen, Browser-Informationen, Herkunftsseiten, besuchte Unterseiten sowie Zeit und Dauer des Besuchs. Die IP-Adressen werden durch die Aktivierung der Anonymisierungsfunktion („IP-Anonymisierung“) gekürzt, sodass eine direkte Zuordnung ausgeschlossen ist.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherdauer beträgt in der Regel 14 Monate. Eine Übermittlung der Daten an Google LLC in die USA ist möglich. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Zudem haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy

b) Google Tag Manager

Wir setzen auf unserer Website den Google Tag Manager ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständige Analyse vor.
Beim Aufruf unserer Website wird jedoch Ihre IP-Adresse technisch bedingt an Google übertragen, da der Tag Manager für die Ausführung der eingebundenen Tags eine Verbindung zu den Google-Servern herstellt. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, der Stabilität und der Sicherheit des Dienstes.
Die Einbindung des Google Tag Managers erfolgt nur, wenn Sie über unser Consent-Banner eingewilligt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an die Google LLC in den USA ist möglich. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

c) Google Ads Conversion-Tracking

Um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen, schalten wir über Google Ads (früher Google AdWords) Werbung im Internet. Ihre Einwilligung vorausgesetzt, verwenden wir hierbei die Funktion „Conversion-Tracking“.
Diese Funktion hilft uns zu verstehen, welche Online-Werbung für unser Unternehmen funktioniert. Rufen Sie unsere Website über eine mittels Google Ads geschaltete Werbeanzeige auf, so wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt, das eine Zuordnung ermöglicht. Bei bestimmten Aktionen auf unserer Website (z. B. Anruf, Vereinbarung eines Termins, Nachricht über das Kontaktformular) erfassen wir eine sogenannte Conversion. Damit können wir ermitteln, wie viele Nutzer aufgrund einer Werbeanzeige bei Google Ads mit uns in Kontakt getreten sind.
Die Analyse erfolgt zum Zwecke der Optimierung unserer Online-Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG).
Eine Übermittlung der Daten an Google LLC in die USA ist möglich. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Zudem haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, die Sie wie folgt erreichen können: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, poststelle@ldi.nrw.de, www.ldi.nrw.de

7. Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung.

Kontakt: anwaelte@peus-partner.de und notare@peus-partner.de

8. Datensicherheit

SSL-Verschlüsselung mit bis zu 256 Bit. Sicherheitsmaßnahmen werden laufend angepasst.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Stand: September 2025

Aktuelle Version auf www.peus-partner.de abrufbar.